In den frühen siebziger Jahren gerät Heidelberg ins Visier der RAF. Ihr Ziel ist das amerikanische Hauptquartier. An einem milden...
weiterlesen1848 kommt es in Deutschland zur Revolution. In einem Wirtshaus in Heidelberg tritt eine Versammlung zusammen, die den Weg zum...
weiterlesen25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer hat nicht vieles die DDR überlebt. Ein Relikt hat es aber sogar...
weiterlesenDass die Deutschen den Ausbruch des Ersten Weltkriegs mit einmütiger Begeisterung begrüßt haben, ist eine weit verbreitete Legende. Die Forschung...
weiterlesenIm 17. Jahrhundert entbrennt um die Kurpfalz ein mörderischer Konflikt: Der Pfälzische Erbfolgekrieg. In seinem Verlauf wird Heidelberg eingenommen –...
weiterlesenFast scheint es, als hätte das beschauliche Heidelberg die 68er-Bewegung verschlafen. Dann aber entzündet ein Prozess den Unmut der Studenten....
weiterlesenIn kürzester Zeit bringen die Nationalsozialisten nach ihrer Machtübernahme Stadt und Universität Heidelberg unter ihre Kontrolle. Widerstand müssen sie dabei...
weiterlesenIn einer Urkunde des Klosters Schönau aus dem Jahr 1196 wird „Heidelberch“ erstmals erwähnt. Da ist die Stadt noch eine...
weiterlesenKurfürst Friedrich V. will die Kurpfalz zur Vormacht des Protestantismus in Deutschland machen. Doch der „Winterkönig“ verhilft seinem Land nicht zu...
weiterlesen