Heidelberger Hexensuppe
Dicke Brühe statt bläulicher Silberwelle: Mit Postkartenmotiven oder romantischer Lyrik hat der Heidelberger Neckar nicht viel gemeinsam. Die Tier- und...
weiterlesenDetailsDicke Brühe statt bläulicher Silberwelle: Mit Postkartenmotiven oder romantischer Lyrik hat der Heidelberger Neckar nicht viel gemeinsam. Die Tier- und...
weiterlesenDetailsGrüne Gentechnik hat längst nichts mehr mit Science-Fiction zu tun. Wir klären, wie Bio-Modifikationen funktionieren Wer beim Wocheneinkauf schon mal...
Über Krieg und Frieden, Arbeitsmoral und Systemumsturzfantasien redet der ruprecht mit Alexander Föhr. Der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete hält Heidelberg die Treue...
In der Alten Aula will das Forschungsinstitut Kontinuität und Entwicklung zeigen Am 19. Dezember 2024 feierte das Max-Planck-Institut für ausländisches...
Lebst du noch oder shoppst du schon? Über Vintage-Kleingeldkäufe Glosse Wir alle tun es, jeden Tag. Es geht um die...
weiterlesenDetailsNeun versteckte Orangen gab es in der letzten Ausgabe des ruprechts im weihnachtlichen Wimmelbild zu suchen. Acht waren schnell entdeckt, aber die...
weiterlesenDetailsDr. Roland Gromes von der Biologischen Fakultät der Uni Heidelberg spricht mit dem ruprecht über die Chancen der Grünen Gentechnik...
Heute beginnt die Wahl eines neuen Papstes. Um in den Meldungen der letzten und kommenden Tage einen Überblick zu behalten...
Unsere Redakteur:innen legen euch ans Herz, was sie in letzter Zeit geliebt oder worüber sie gelacht haben. Empfehlungen aus dem echten und...
Eigenwerbung stinkt bekanntlich. Doch auch wir sind vom Fachkräftemangel betroffen und suchen deshalb motivierte Menschen (m/w/d), die Lust auf redaktionelles Arbeiten haben oder gerne erste journalistische Erfahrungen sammeln wollen. Ebenfalls sind Studis, die gerne illustrieren, fotografieren, layouten oder Letzteres noch lernen wollen, gerne gesehen. So ernst diese Stellenausschreibung jetzt klingen mag, wir sind ein lustiger und bunter Haufen, der sich über jedes neue Gesicht freut. Als Studierendenzeitung sind wir für alle Heidelberger Hochschulen und alle Fachrichtungen offen, egal ob Uni, PH oder SRH, egal ob Geistes-, Sozial oder Naturwissenschaftlen. Unsere Redaktionssitzungen finden jeden Montag um 20:15 Uhr statt, hier dürft ihr jederzeit zahlreich erscheinen.
Bis dann, die Redaktion des ruprecht
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
+++ NEWS +++
Die neue ruprecht Ausgabe ist da! Wir verteilen ab sofort auf dem Campus, vor den Mensen und legen die Ausgaben in den Instituten aus. Demnächst erscheinen hier auch die ersten Artikel – die gesamte Ausgabe gibt es momentan nur im Print.
Packt das Konfetti aus! Der Marstall bleibt uns einen weiteren Sommer erhalten. Die für Mai geplante Schließung wurde ein weiteres Mal verschoben, auf den Februar 2026. Die neue Mensa in der Krehl-Klinik auf dem Campus Bergheim soll weiterhin kurz vor der Schließung des Marstalls öffnen. Zusätzlich wird die Triplex um 616 Plätze erweitert und ein Food-Container im Innenhof aufgestellt. Sowohl in der Mensa in Bergheim als auch in der Triplex sollen die Öffnungszeiten ausgeweitet werden. Das Marstall-Café, inklusive des kulturellen Programmes, soll ebenfalls in die Triplex verlegt werden. Es wird wohl kuschelig werden, in der Mensa mit Parkhausflair. Mit diesen Maßnahmen hofft das Studierendenwerk, die Hälfte der täglichen Besucher:innen des Marstalls kompensieren zu können. Die restlichen 50 Prozent müssen sich mit Touri-Pizza zufrieden geben. Ideen wie ein Mensaschiff auf dem Neckar oder eine Suppenküche im Galeria konnten sich leider nicht durchsetzen.
Von Marei Karlitschek
Antonia Brehme ist die neue Inhaberin des Heidelberger Zuckerladens. Als Marion und Jürgen Brecht im Januar 2023 ankündigten, dass sie...
weiterlesenDetailsHinfallen und wieder aufstehen ist das, was sein Leben prägt: Lennart Sass hat bei den Paralympics 2024 die Bronzemedaille im...
weiterlesenDetails... wer war das? Unsere Reihe zum Matilda-Effekt Die vergessene „Mutter der Kernspaltung“ kam 1878 in Wien zur Welt und...
weiterlesenDetailsDer Schriftsteller Franz Kafka erlebt auf Tiktok ein Revival, das seine zeitlose Relevanz unterstreicht – und Fragen nach der Tiefe...
weiterlesenDetailsLebst du noch oder shoppst du schon? Über Vintage-Kleingeldkäufe Glosse Wir alle tun es, jeden Tag. Es geht um die...
weiterlesenDetails