• Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Sonntag, 15. Juni 2025
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Käse und Wein in Neuenheim

Die ruprecht-Redaktion schreibt nicht nur, sie trinkt auch: Am liebsten in der Bar d’Aix, unserer Schreiberschenke in der Bergstraße, die wir nicht nur wegen ihrer Nähe schätzen

von Lukas Jung, Mara Renner und Till Gonser
12. Januar 2023
in Heidelberg, Kneipenkritik, Startseite
Lesedauer: 2 Minuten
0
Käse und Wein in Neuenheim

Wenn der ruprecht hier eintrifft, ist es meistens schon dunkel. Foto: Till Gonser

Wir drücken uns durch die schmalen Schwingtüren in die Bar d’Aix en Provence, die Eckkneipe unweit des Neckars, die mit südfranzösischem Flair in Neuenheim lockt. Seit Langem ist sie die Stammkneipe des ruprecht. Nach der Redaktionssitzung treffen sich Deutschlands bescheidenste Top-Nachwuchsjournalist:innen dort auf ein Pils oder eine heiße Schokolade. Hier geht es bis spät in die Nacht um den schärfsten Verriss im Feuilleton und die brillanteste Analyse im Wissenschaftsressort. Wir sind voreingenommen.

Am stärksten besticht die Bar mit ihrem Ambiente. Die hohen Decken sind im schummrigen, unaufdringlichen Licht kaum auszumachen. Von ihnen hängen elegant geschwungene Fin-de-Siècle-Leuchten herab. Die Sitzcouches sind mit braunem Leder überzogen. Das gesamte Interieur im romantisch-rustikalen Stil erinnert an eine verrauchte Spelunke in Montpellier. Der adrette Barkeeper, selbst im Studierendenalter, umsorgt uns genauso aufmerksam wie die anderen beiden Gäste, die sich zu später Stunde in das verwinkelte Etablissement verirrt haben.

Die Übersichtlichkeit liegt nicht nur an der geschmackvollen Einrichtung: Es ist einfach nicht viel Platz da. Stühle und Sitznachbar:innen müssen hin und her geschoben werden. Der Barkeeper hat es nicht weit. Im Sommer werden jedoch auch draußen Tische aufgebaut und man kann den Ausklang heißer Tage an einer Straße genießen, die eher von Fahrrädern als von Autos befahren wird.

Die Getränkekarte erfüllt alle vernünftigen Erwartungen: Eine Aufstellung der Klassiker aus Café und Bar, wie man sie anhand des Exterieurs erahnen würde. Der Barkeeper berät uns kompetent bei der Getränkeauswahl, sodass wir fast das Gefühl haben, wir wüssten etwas über französischen Rotwein. Die Spezialität der Bar d’Aix ist aber der marokkanische Minztee aus frischen Blättern. Er wird in einem silbernen Kännchen und einem bauchigen Teeglas mit braunem Zucker serviert. Dazu gibt es, wie zu allen Getränken, ein kleines Schälchen mit Knabbereien auf Kosten des Hauses.

Getränkekarte (Auswahl)

  • Hoepfner Pils (0,4l) 3,80 €
  • Pils alkoholfrei (0,2l) 2,80 €
  • Pfälzer Weißwein (0,2l) 4,40 €
  • Nero d’Avola (0.2l) 4,20 €
  • Heiße Schokolade 2,80 €
  • Kaffee 2,00 €
  • Minzetee Marokkanisch 4,10 €
  • Cola 2,40 €

Die ruhige und gediegene Atmosphäre lädt zum ausgiebigen Verweilen ein. Der ruprecht tut dies ohnehin, aus Gewohnheit. Wer die zukünftigen Top-Jornalist:innen der Bundesrepublik beim Abgang ihrer ernsthaften Bemühungen beobachten möchte, der spaziere am Montagabend in die Bergstraße 1. Wir sind nicht zu übersehen und nach ein paar sorgsam ausgewählten Spirituosen erst recht nicht zu überhören.

Wir empfehlen die Bar d’Aix en Provence allen, die französisch anmutendes Flair und ruhige Atmosphäre mögen. Nur Montagabends ist es mit der Ruhe nicht weit her.

von Lukas Jung & Mara Renner

Lukas Jung
+ postsBio

Lukas Jung studiert Philosophie und Politikwissenschaft. Er schreibt seit SoSe 2018 für den ruprecht – vor allem über Wissenschaft, Investigatives und Stadtentwicklung. Seit SoSe 2019 leitet er das Ressort Wissenschaft. ruprecht-Urgestein.

  • Lukas Jung
    https://www.ruprecht.de/author/lukas-jung/
    Auf russischer Linie?
  • Lukas Jung
    https://www.ruprecht.de/author/lukas-jung/
    Die Ergebnisse der OB-Wahl
  • Lukas Jung
    https://www.ruprecht.de/author/lukas-jung/
    Bücher in der Tiefe
  • Lukas Jung
    https://www.ruprecht.de/author/lukas-jung/
    „Wir müssen noch viel konkreter werden“
Mara Renner
+ postsBio

...studiert Kunstgeschichte und Politikwissenschaft, seit 2021 schreibt sie über Kurioses aus Politik, Kultur und dem studentischen Leben

  • Mara Renner
    https://www.ruprecht.de/author/mara-renner/
    Abgepinselt 
  • Mara Renner
    https://www.ruprecht.de/author/mara-renner/
    Romantischer ruprecht
  • Mara Renner
    https://www.ruprecht.de/author/mara-renner/
    Die Päpstin?
  • Mara Renner
    https://www.ruprecht.de/author/mara-renner/
    Zu Besuch im Bücherkrankenhaus
Till Gonser
Fotograf |  + postsBio

...studiert Physik im Master und fotografiert seit Herbst 2019 für den ruprecht. Von Ausgabe 200 bis Ausgabe 208 leitete er das Online-Ressort, von Ausgabe 205 bis 210 die Bildredaktion.

  • Till Gonser
    https://www.ruprecht.de/author/till-gonser/
    Tragikomödie Minijob 
  • Till Gonser
    https://www.ruprecht.de/author/till-gonser/
    Chef auf Zeit
  • Till Gonser
    https://www.ruprecht.de/author/till-gonser/
    Land der freien Unis?
  • Till Gonser
    https://www.ruprecht.de/author/till-gonser/
    „Kirmes für alle gibt es nicht“

Empfohlene Artikel

Tragikomödie Minijob 
Ausgabe

Tragikomödie Minijob 

12. Juni 2025
Abgepinselt 
Ausgabe

Abgepinselt 

8. Juni 2025
Blut und Wasser 
Ausgabe

Blut und Wasser 

7. Juni 2025
Ausgezeichnete Wissenschaft
Startseite

Ausgezeichnete Wissenschaft

5. Juni 2025
nächster Artikel
Im Tabs-Wunderland

Im Tabs-Wunderland

Zum Verlieben

Zum Verlieben

Ändert die Impfung den Zyklus?

Ändert die Impfung den Zyklus?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Printarchiv
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen