• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Montag, 6. Februar 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Hochschule bleibt unterbelichtet

In der Neuen Uni tappen Studentinnen im Dunkeln – und nicht nur das

von Josefine Nord
13. Februar 2022
in Hochschule, Startseite
Lesedauer: 2 Minuten
0
Hochschule bleibt unterbelichtet

Originalfoto aus der Erlebnistoilette – vielleicht bald eine Attraktion? Foto: Josefine Nord

A

uf dem Weg zur Neuen Universität steigt die Freude auf die modernen studentischen Gefilde mitten in der kultigen Altstadt. Auch beim Eintreten wird man nicht enttäuscht, die hohen Decken, die breiten Treppen, goldenes Geländer; durchweg elitär, exzellent! Und wenn es einem dann während der Vorlesung nach einer Pause auf dem stillen Örtchen beliebt, ist auch hier Verlass auf die Uni Heidelberg. Vor allem, wenn man in der Neuen Aula sitzt und die Toilette in nächster Nähe ansteuert.

Denn dort wartet Heidelbergs eigene Erlebnistoilette auf seine Studierenden! Das Konzept „Pinkeln im Dunkeln“ gibt es jetzt bereits seit Anfang des Semesters und bietet Besucherinnen der Damentoilette im zweiten Stock absolute Dunkelheit auf dem stillen Örtchen, wobei die Stille auch garantiert ist – denn die Neuheit stößt leider nicht bei allen auf den gewünschten Anklang.

Dabei wurde bei der Planung sogar darauf geachtet, dass die Klokabinen auch oben abgeschlossen und somit völlig abgedunkelt sind. Es liegt auf der Hand: Blind-Dating, Dunkel-Restaurants und vieles mehr florieren und jetzt haben wir sogar ein hauseigenes Exemplar!

Das Konzept “Pinkeln im Dunkeln”

Es wäre doch möglich, die Toilette und die Idee dahinter weiter zu entwickeln und sie als die dunkelste ihrer Art zu gestalten, indem man die Wände mit dem schwärzesten Schwarz streicht und die Lampen endgültig entfernt, da diese ab und zu, ungewollt ein Fünkchen Licht spenden. Vor der Toilette könnte eine Art Tunnel als Eingang etwas ganz Besonderes sein und das Eintreten direkt erlebbarer gestalten.

Nicht nur Studierende der Universität, auch Dunkel-Fans weltweit könnten nach Heidelberg pilgern und das besondere Erlebnis gemeinsam teilen. Vielleicht bekäme das sonst so stille Örtchen dann endlich die Aufmerksamkeit, die ihm eigentlich gebührt!

Von Josefine Nord

Josefine Nord

Josefine Nord studiert Politikwissenschaften und Germanistik im Kulturvergleich und schreibt seit dem Wintersemester 2021/22 für den ruprecht. Sie beschäftigt sich vorallem mit feministischen und gesellschaftskritischen Themen, sorgt aber auch gerne für den nötigen Spaß mit Glossen und kreativen Ideen. Außerdem leitet sie die "Letzte" und den Instagram-Account des ruprecht.

Tags: DunkelheitHochschule bleibt stabilNeue UniToilette

Empfohlene Artikel

Hochschule bleibt hungrig
Ausgabe

Hochschule bleibt hungrig

15. Dezember 2021
Gespaltenes Königreich
Weltweit

Universitetet i Oslo

28. Januar 2020
Hochschule

Hochschule bleibt stabil

28. Januar 2020
Kolumne – Hochschule bleibt stabil
Hochschule

Kolumne – Hochschule bleibt stabil

10. Dezember 2019
nächster Artikel
Geld für’s Studieren?

Geld für's Studieren?

Die Mitglieder der Hochschulzeitung stehen vor dem Landgericht. Sie haben die Ausgabe in den Händen, in der der Artikel abgedruckt ist.

Studizeitung soll schweigen

Ausgebremst durch den Brexit

Ausgebremst durch den Brexit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen