• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule in Kürze
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Montag, 30. Januar 2023
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule in Kürze
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Teppichboden im Badezimmer

Die WG-Suche gestaltet sich für Studierende in Heidelberg schwierig, schlechte Erfahrungen machen fast alle. Ein Kommentar

von Josefine Nord
10. Januar 2023
in Startseite, Studentisches Leben
Lesedauer: 2 Minuten
0
Teppichboden im Badezimmer

Teures Pflaster: Auf der Neckarwiese ließe sich noch zelten. Foto: Philipp Rajwa

Es ist mal wieder die Zeit gekommen: Ich bin auf der Suche nach einem neuen WG-Zimmer und mal wieder ist es, als würden sich Suche und Angebote in ihrer Absurdität selbst übertreffen. Da ich leider keinen Teppichboden im Badezimmer oder die Toilette unter dem Duschkopf möchte, wird es wohl noch ein wenig dauern, bis ich eine neue Behausung finde. Natürlich kann man als chronisch geldloser Studierender nicht erwarten, direkt in eine Villa unter dem Heidelberger Schloss zu ziehen (es sei denn, man ist männlich, hat nichts gegen Frauenfeindlichkeit, Alkoholismus, Rassismus oder Fechten), aber ein kleines bisschen Selbstachtung wird ja wohl noch drin sein.

Ich möchte ungern dem Vermieter „Ganzkörperbilder“ schicken und für weniger Miete unentgeltlich in seiner Pizzeria arbeiten. Das Acht-Quadratmeter-Durchgangszimmer für 400 Euro kalt kommt für mich auch erst dann in Frage, wenn sich irgendwann keine andere Möglichkeit mehr findet, als mich zu den Gänsen an der Neckarwiese zu gesellen. Gibt es da draußen noch andere, die alle zehn Minuten auf den orangenen Ladebildschirm der WG-Gesucht-App starren und verzweifelt auf eine Nachricht hoffen?
Wenigstens ist das Nachrichtentool der App anschaulich gestaltet, denn eine Antwort ist hier genauso wahrscheinlich wie das Ankommen der Flaschenpost von Robinson Crusoe. Bitte schickt mir trotzdem keine „Danke für deine Anfrage, aber wir haben schon jemand anderes gefunden“-Nachricht, die mir zuerst falsche Hoffnungen macht und mich dann zurück in die Hölle der Zimmersuche entlässt.

Hoffentlich lande ich nicht auf dem fleckenbesetzten Teppichboden in einem Zimmer in der Ringstraße, der letzte Ausweg, bevor die Gänse drohen – doch selbst da ist gerade nichts frei. Zur Not könnte ich noch bei der netten Familie in Neuenheim unterkommen, die ein Zimmer in ihrem Keller vermietet, dabei aber erwartet, ihre drei Kinder zu betreuen und diesen bei den Hausaufgaben zu helfen. Also quasi wie ein Au-pair, nur ohne freie Wochenenden, Städtetrips oder Bezahlung. „Ja, ich wohne noch bei Anette und Harald, aber ich habe meine eigene Wohnung im Keller!“. Wenn ich die erfolglose Mittzwanzigerin im alten Fahrradkeller eines Boomer-Gespanns hätte sein wollen, hätte ich auch bei meinen Eltern bleiben können. Außerdem ist für unterirdischen Lohn und Schwarzarbeit für uns Studierende immer noch die Gastro da.

Die nächsten Wochen werde ich nun in Küchen von studentischen Wohngemeinschaften verbringen, Leitungswasser im Senfglas, mir gegenüber die ein oder anderen Lehramtsstudent:innen, mit dem Klemmbrett in der Hand fragend, welches Tier ich wäre, wenn ich denn ein Tier wäre. Ein Karpfen?
Hier ein kleiner Vorschlag an die IT von „WG-Gesucht“, den Tipp kriegt ihr sogar umsonst: Gestaltet doch mal euer Logo und den netten Ladebildschirm mit Flammen und Mistgabel, denn diese App ist das Tor zur Hölle, das darf man beim Eintreten auch ruhig direkt mitbekommen, sonst macht man Erstsemestern auf Wohnungssuche falsche Hoffnungen auf eine nervenschonende, einfache Suche.

Eventuell könnte man auch mal über eine Triggerwarnung nachdenken. Vorsicht; Belästigung, Betrug, Abzocke und Burschis, zumindest in Heidelberg.

Ein Kommentar von Josefine Nord

Josefine Nord

Josefine Nord studiert Politikwissenschaften und Germanistik im Kulturvergleich und schreibt seit dem Wintersemester 2021/22 für den ruprecht. Sie beschäftigt sich vorallem mit feministischen und gesellschaftskritischen Themen, sorgt aber auch gerne für den nötigen Spaß mit Glossen und kreativen Ideen. Außerdem leitet sie die "Letzte" und den Instagram-Account des ruprecht.

Tags: mietenStudentisches LebenStuLWGWG-PortalWohnungsknappheitWohnungssuche

Empfohlene Artikel

Jung, naiv, unterbezahl
Startseite

Jung, naiv, unterbezahl

10. August 2022
Eine Woche für 20 Euro
7 Tage

Eine Woche für 20 Euro

28. Juli 2022
How to Steuererklärung
Startseite

How to Steuererklärung

10. Juli 2022
Ungesund gesund?
Studentisches Leben

Ungesund gesund?

6. Juli 2022
nächster Artikel
Eine verlorene Heimat

Eine verlorene Heimat

Tinder-Fails und One-Night-Stands

Tinder-Fails und One-Night-Stands

Krisensicher

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule in Kürze
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen