• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Sonntag, 26. März 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Der öffentliche Raum leert sich

In der letzten Woche ist das öffentliche Leben in Heidelberg zum Erliegen gekommen. Inzwischen gilt auch hier die bundesweite Kontaktsperre. Beobachtungen aus einer Stadt auf dem Weg in den Ausnahmezustand.

von Nicolaus Niebylski
24. März 2020
in Heidelberg, Startseite
Lesedauer: 1 Minute
0
Der öffentliche Raum leert sich

Die menschenleere Alte Brücke. Foto: Nicolaus Niebylski

Mittwoch, 18. März: Es ist kaum ein Unterschied zum Alltag festzustellen. Statt auf den inzwischen abgesperrten Spielplätzen bolzen Kinder teilweise auf der Straße. Es ist einer der ersten warmen Tage in diesem Jahr, was die Menschen trotz Infektionsgefahr auf die Straße treibt.

Abends sind Grüppchen feiernder Jugendlicher zu sehen: offenbar will der Beginn der „Coronaferien“ nach den Schulschließungen am Vortag gefeiert werden. 

Freitag, 20. März: Die Altstadt wirkt beklemmend verlassen. Gaststätten und Geschäfte sind weitgehend geschlossen. Die wenigen Menschen auf der Straße sind Bauarbeiter, Handwerker oder haben offenbar Besorgungen zu machen, es ist kein einziger Tourist zu sehen. 

Bei der Arbeit wird der ruprecht-Fotograf belästigt: Was das denn solle, fragt eine Passantin und will keine Erklärung akzeptieren. Die soziale Kontrolle beginnt offensichtlich zu greifen.

[ngg src=”galleries” ids=”27″ sortorder=”1981,1982,1983,1984,1985,1987,1986″ display=”basic_thumbnail” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”300″ thumbnail_height=”200″ images_per_page=”8″ show_slideshow_link=”0″] 

Mo, 23. März: Die bundesweite Kontaktsperre gilt auch für Heidelberg. Eine Liste der Maßnahmen findet sich auf der Website der Bundesregierung.

Die Menschen machen regen Gebrauch von der Möglichkeit, ihre Wohnung zum Spazierengehen zu verlassen. Das Abstandsgebot wird dabei weitgehend ernst genommen. Das Verkehrsaufkommen ist zwar sichtbar geringer als sonst, aber die Straßen sind nicht ausgestorben. Dafür wurde die Polizeipräsenz erhöht. 

Die Maßnahmen sollen für mindestens zwei Wochen gelten. Die tatsächliche Geltungsdauer dürfte deutlich darüber liegen.

von Nicolaus Niebylski

Nicolaus Niebylski
Fotograf

Nicolaus Niebylski studiert Biowissenschaften. Beim ruprecht ist er seit dem Sommersemester 2017 tätig – meist als Fotograf. Er bevorzugt Reportagefotografie und schreibt über Entwicklungen in Gesellschaft, Kunst und Technik. Seit November 2022 leitet er das Ressort Heidelberg. Zuvor war er, beginnend 2019, für die Ressorts Studentisches Leben, PR & Social Media und die Letzte zuständig, die Satireseite des ruprecht.

Tags: AltstadtCoronaCoronavirusCovid19FotogallerieHeidelbergPandemieSARS-CoV-2

Empfohlene Artikel

Ändert die Impfung den Zyklus?
Startseite

Ändert die Impfung den Zyklus?

16. Januar 2023
Zum Verlieben
Heidelberg

Zum Verlieben

14. Januar 2023
Heidelberg liegt in Südafrika, oder?
Weltweit

Heidelberg liegt in Südafrika, oder?

31. Dezember 2022
URRmEL – Hilfe zur Selbsthilfe
Heidelberg

URRmEL – Hilfe zur Selbsthilfe

31. Dezember 2022
nächster Artikel
Die Ausbreitung von Covid-19 – Eine kleine Einordnung

Die Ausbreitung von Covid-19 – Eine kleine Einordnung

7 Tage Quarantäne

7 Tage Quarantäne

Mental Health in der Quarantäne

Mental Health in der Quarantäne

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen