• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Dienstag, 7. Februar 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Posteriorität, die

Das neue Synonym für Studierende? Ein Kommentar zum #studigipfel.

von Lena Hilf
17. Juni 2021
in Hochschule, Startseite
Lesedauer: 1 Minute
0
Posteriorität, die

Eigentlich waren es zwei verschiedene #studigipfel. Bild: Lena Hilf

Der StudiGipfel wurde sehr spontan hochgezogen, von heute auf morgen wurden ein paar Gesprächsteilnehmer gesucht. Dies äußerte sich vor allem in den unterschiedlichen Erwartungshaltungen der Teilnehmer: Während Studierende, Studierendenwerke und Universitätsleitungen noch um Lösungen der Krise baten, suchten Ministerin und Ministerpräsident vielmehr nach Lehren, die man aus den bereits überstandenen Monaten ziehen müsste.

Im Grunde redeten die Diskussionsteilnehmer weitläufig aneinander vorbei. Zwar gab es immer wieder Verständnisäußerungen seitens der Regierung, aber große Versprechen wurden keine gemacht. Im Gegenteil: „Wer Prioritäten setzt, muss auch Posterioritäten setzen“, so Kretschmann zur Frage nach dem Impfen. Wer in eine Diskussionrunde geht, nur um den Anwesenden ihre Unwichtigkeit für die Gesellschaft vorzuhalten, der kann es auch lassen.

Den studentischen Teilnehmern der Diskussion kann man hoch anrechnen, dass ihnen bei der Frage nach zukünftigen Online-Formaten nicht der Kragen geplatzt ist. Wer bis zum Hals im Wasser steckt, den fragt man nicht, ob er gern ein Planschbecken hätte. Bevor solche akademischen Fragen über die Lehren aus der schweren Zeit gestellt werden, muss diese schwere Zeit erst einmal überwunden werden. Das scheint aber im Ministerium von Frau Bauer noch nicht ganz angekommen zu sein.

Und was kam nun aus dieser ungleichen Runde heraus? Die Unileitungen wollen impfen, die Studierenden wollen sich impfen lassen. Die Psychosoziale Beraterin bettelt um Öffnungsperspektiven für die vielen psychisch angeschlagenen. Und Kretschmann? Der freut sich auf  „neue, frische Ideen“.

Von Lena Hilf

Lena Hilf

Lena Hilf studiert Physik und schreibt seit Oktober 2019 für den ruprecht. Besonders gerne widmet sie sich Glossen, die oft das alltägliche Leben sowie wissenschaftlichen oder politischen Themen. Seit April 2021 leitet sie das Ressort Hochschule.

Tags: Corona-Semesterstudigipfel

Empfohlene Artikel

Wie studieren Ungeimpfte?
Seite 1-3

Wie studieren Ungeimpfte?

16. Dezember 2021
Das Einhalten der 3G-Regel
Seite 1-3

Das Einhalten der 3G-Regel

29. November 2021
Hilfe, mein Internet spinnt
Ausgabe

Hochschule bleibt enttäuschend

14. Juli 2021
“Impfen wie der Teufel”
Hochschule

“Impfen wie der Teufel”

14. Juni 2021
nächster Artikel
Solidarisches Semester? – PRO

Dürfen Hochschulen Sprache diktieren?

50 Jahre Nudeln mit Pesto

50 Jahre Nudeln mit Pesto

Alltag Apokalypse

Alltag Apokalypse

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen