Samstag, 14. Dezember 2019
No Result
View All Result
ruprecht
  • Startseite
    • Glosse
  • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • StudiLeben
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Ausgabe
    • Printarchiv
    • Leserbriefe
      • Zu den Briefen
  • Startseite
    • Glosse
  • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • StudiLeben
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Ausgabe
    • Printarchiv
    • Leserbriefe
      • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result
Home Heidelberg

Stiller Tanz auf der Alten Brücke

by ruprecht
11. Juli 2018
in Heidelberg, Startseite
0
Stiller Tanzprotest auf der Alten Brücke. Foto: Max Forster

Stiller Tanzprotest auf der Alten Brücke. Foto: Max Forster

0
SHARES
18
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

„Silent Disco“ als Protest gegen frühere Altstadt-Sperrzeiten – Gemeinderat entscheidet im Juli

Viele empörte Tänzer haben sich an einem Freitagabend Mitte Juni auf der Alten Brücke zusammengefunden, um ein Zeichen gegen die drohende Verkürzung der Sperrzeiten zu setzen. Die Veranstalter finden, „dass die Sperrzeiten eine Einschränkung der Heidelberger Nacht- und Tanzkultur sind. Wir möchten, dass das städtische Leben auch in der Nacht floriert und wir den kulturellen Raum in Heidelberg erweitern.“ Ungewöhnlich für die Protestaktion ist die fast gespenstische Stille. Statt über Lautsprecher wird über mitgebrachte Kopfhörer Musik gehört.
Anfangs sind hier und da noch zögerlich tapsende Füße zu hören, dort ein geflüstertes „Und was hörst du?“ Nach etwa einer halben Stunde nimmt die Sache Fahrt auf. Jetzt ist die Brücke eine Disco – aber nur ausnahmsweise silent.

Dass die sonst übliche Lautstärke des altstädtischen Nachtlebens ein Problem für die Anwohner ist, ist auch den Veranstaltern bewusst: „Uns ist natürlich klar, dass die Situation schwierig ist. Mit der Silent Disco möchten wir ja auch signalisieren, dass leiseres Feiern genauso spaßig sein kann. Aber andererseits: Man zieht ja auch nicht in die Antarktis, um die Sonne zu genießen.“ Bereits im April hatte der Verwaltungsgerichtshof die bisherigen Sperrzeiten gekippt. Die damalige Regelung von zwei Uhr unter der Woche und vier Uhr in den Nächten auf Freitag, Samstag und Sonntag sei für die Anwohner nicht zumutbar. Bisher scheiterte eine Umsetzung der geforderten strengeren Sperrzeiten im Gemeinderat und wurde immer wieder vertagt, ein endgültiger Beschluss soll nun am 24. Juli gefasst werden. Wer Lust auf Tanzen und Nachtlebensrettung hat, der hat am Freitag, den 13. Juli um ein Uhr nachts auf der Alten Brücke die Gelegenheit, an einer weiteren „Silent Disco“ teilzunehmen.

Von Max Forster

 

Tags: Alte BrückeAltstadtDemonstrationSilent DiscoSperrzeiten
ruprecht

ruprecht

Next Post
Bild: Philip Hiller

Wahlen, Klappe die zweite

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werben beim ruprecht!

Mehr als 10.000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de

Termine

  • 184. Ausgabe: 28. Januar 2020

Schreibst du gerne?

…und hast Spaß am Recherchieren? Egal, ob du schon Erfahrung im Journalismus sammeln konntest, oder dich zum ersten Mal ausprobieren willst, komm einfach mal bei einer unserer Redaktionssitzungen vorbei.

Zeichner, Grafiker und Fotografen gesucht!

Gestaltet unsere Print-Ausgaben und unsere neue Website aktiv mit!

Wir brauchen nicht nur Bilder, die das Thema unserer Artikel hervorheben, sondern auch Fotogalerien, z.B. von einem Holi Colour Festival. Auch Zeichnungen können in Galerien präsentiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cartoon? Oder einer Karikatur auf der Titelseite der Print-Ausgabe? Wenn du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an post[at]ruprecht.de oder komm zu unserer Redaktionssitzung, die jeden Montag um 20 Uhr stattfindet.

Kontakt

Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 13 10
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de

Zum Nachschlagen

Die ruprecht-Website von 2006 bis 2013

  • Comic
  • Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Über Uns

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
  • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • StudiLeben
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Ausgabe
    • Printarchiv
    • Leserbriefe
      • Zu den Briefen