• Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Mittwoch, 16. Juli 2025
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Feldneuheit

von Till Gonser und Lena Hilf
26. Juni 2023
in Ausgabe, Schlagloch, Seite 1-3, Startseite
Lesedauer: 3 Minuten
0

Der Heidelberger Gemeinderat erarbeitet einen Masterplan zur Umstrukturierung des Neuenheimer Felds. Bis 2050 soll er umgesetzt werden. Dabei spielen Straßenbahnen, Dachbegrünungen und Mobilitätshubs eine Rolle. Wir waren vor Ort und haben uns die Schauplätze angesehen

Getreidefelder und Schrebergärten säumen den nördlichen Rand des Campus. Das Gelände ist als Reservefläche geplant, bleibt aber vorerst unbebaut. Stattdessen wird der bestehende Campus verdichtet.



Bis 2050 soll der Masterplan Neuenheimer Feld umgesetzt werden. Eines der Großprojekte wird die Straße sein, die entlang der Grenze zum Handschuhsheimer Feld verlaufen soll. Der schmale Schleichweg zwischen Urrmel und Wohnheimen wird zur Hauptzufahrtsstraße für Autos ausgebaut.


Das Theoretikum wird bleiben – dem bröckelnden Beton zum Trotz. Es soll saniert werden, ein aufwendiges Unterfangen, denn wie in vielen älteren Gebäuden des Neuenheimer Feldes wurde hier Asbest verbaut.


Der Rohbau des großen Audimax neben der Zentralmensa steht bereits. Er bildet den Kopf des zukünftigen Campusboulevards, der am Mathematikon von der Berliner Straße abzweigt. Eine Grünfläche soll hier das Stadtbild auflockern und zum „entspannten Studieren und Sinnieren“ einladen.


Vom Gestrüpp verschlungen: Die leerstehende Kinderklinik soll abgerissen und durch neue Klinikgebäude ersetzt werden. Daran vorbei fährt die Straßenbahn auf einem Ring vom Mathematikon bis zur Jahnstraße.


Im Botanischen Garten wird der Plan in Zement gegossen. Die Gewächshäuser sollen auf das Gelände der Schwesternschule wachsen.


Im Feld ist vieles dicht gepackt: Kliniken, Unigebäude und Industrie. Das macht die Orientierung nicht immer einfach.


Wer vom Feld nach Wieblingen will, nutzt den Wehrsteg. Eine neue Radbrücke parallel dazu soll die Radler:innen aus der Illegalität holen.

Fotos von Till Gonser, Texte von Lena Hilf

Till Gonser
Fotograf |  + postsBio

...studiert Physik im Master und fotografiert seit Herbst 2019 für den ruprecht. Von Ausgabe 200 bis Ausgabe 208 leitete er das Online-Ressort, von Ausgabe 205 bis 210 die Bildredaktion.

  • Till Gonser
    https://www.ruprecht.de/author/till-gonser/
    Kontrolle ist gut, Abstinenz ist besser
  • Till Gonser
    https://www.ruprecht.de/author/till-gonser/
    Unvergessen?
  • Till Gonser
    https://www.ruprecht.de/author/till-gonser/
    Wie es nach dem Ende weiterging 
  • Till Gonser
    https://www.ruprecht.de/author/till-gonser/
    Partner in turbulenten Zeiten 
Lena Hilf
+ postsBio

...studiert Physik und schreibt seit Oktober 2019 für den ruprecht. Besonders gerne widmet sie sich Glossen, die oft das alltägliche Leben sowie wissenschaftlichen oder politischen Themen. Sie leitete erst das Ressort Hochschule und später das Ressort Wissenschaft.

  • Lena Hilf
    https://www.ruprecht.de/author/lena-hilf/
    Reakkreditie… was?
  • Lena Hilf
    https://www.ruprecht.de/author/lena-hilf/
    Kaufhausbesetzung!
  • Lena Hilf
    https://www.ruprecht.de/author/lena-hilf/
    Der akademische Triathlon
  • Lena Hilf
    https://www.ruprecht.de/author/lena-hilf/
    Wellen aller Art
Tags: FotojournalismusFotostoryIm Neuenheimer FeldINFMasterplan Neuenheimer FeldSchlagloch

Empfohlene Artikel

Land der freien Unis?
Schlagloch

Land der freien Unis?

26. Mai 2025
Heidelberger Hexensuppe
Ausgabe

Heidelberger Hexensuppe

26. April 2025
Dabei sein ist Alles
Schlagloch

Dabei sein ist Alles

29. Dezember 2024
Undichte Planung
Ausgabe

Undichte Planung

12. Dezember 2024
nächster Artikel
US-Hiwis wollen Rechte

US-Hiwis wollen Rechte

Chroniken des Zerfalls

Chroniken des Zerfalls

7 Tage Tastenhandy

7 Tage Tastenhandy

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Printarchiv
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen