• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Dienstag, 7. Februar 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Kunst statt Kneipe

In der Unteren öffnet das „Paradoxon“ seine Türen und schafft Raum für Kultur

von Carla Scheiff
5. Februar 2022
in Seite 1-3, Startseite
Lesedauer: 2 Minuten
0
Kunst statt Kneipe

Viel zu lange stehen die Räumlichkeiten in der Heidelberger Unteren leer, findet Sofia Leser. Sie selbst ist kunstbegeistert, betreibt den „Keramikofen“ gegenüber und legt als DJ auf. „Ich habe mehr Träume als die Realität zerstören kann“, erzählt sie.
Mit dem Paradoxon hat sie sich einen davon erfüllt. Ein Raum der Begegnung, Entdeckung und Entfaltung und eine Anlage für kulturelle Zwecke sollte es werden. Sofia ist der Meinung: „Alle sind Künstler:innen. Das Leben allein ist ein Kunstwerk.“

Das Team besteht aus zwanzig verschiedenen Kunst- und Kulturbegeisterten, darunter Musiker:innen, Fotograf:innen, Pädagog:innen, Tätowierer:innen & Co.
So vielfältig wie das Team selbst sind auch die Projekte, die das Paradoxon verwirklichen will. „Wir haben eine Liste an Veranstaltungen, die wir machen wollen, da sind so viele Ideen!“, berichtet Sofia freudestrahlend. „Durch die Pandemie hatten wir keinen einfachen Start“, erzählt sie. Dennoch springt das Team ins kalte Wasser und organisiert die ersten Veranstaltungen. So fand bereits ein erster freier Schreibabend und eine Kleidertauschparty statt. Im Februar sollen dann monatlich wechselnde Ausstellungen stattfinden und Raum geboten werden, um zu lernen und kreativ zu sein, für Jam Sessions, Gebärdensprach- und  Yogakurse.

Dabei ist es Sofia besonders wichtig, nicht-etablierten Künstler:innen Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen und so mehr Chancengleichheit zu gewährleisten. Das Paradoxon soll ein Safe Space für alle sein, die teilnehmen möchten. Durch Spenden, Miete und Fördergelder sollen die Veranstaltungen möglichst kostenlos stattfinden. 

Carla Scheiff

Carla Scheiff interessiert sich für Kultur und Politik und studiert deshalb Germanistik im Kulturvergleich und Politikwissenschaften. Seit 2021 schreibt sie für den ruprecht und leitet Seite 1-3. Am liebsten widmet sie sich gesellschaftspolitischen Themen und Fragen, die unsere Generation bewegt.

Tags: Heidelberger Forum für KunstHeidelberger KünstlerHeidelberger KunstvereinKunstUntere Straße

Empfohlene Artikel

(Wahn)sinn auf der Bühne
Feuilleton

(Wahn)sinn auf der Bühne

28. September 2022
Grau zu Bunt
Feuilleton

Grau zu Bunt

3. August 2022
Kunst oder künstlich?
Startseite

Kunst oder künstlich?

14. Juni 2022
Voyeurismus und Body Positivity von Dürer bis Lizzo
Feuilleton

Voyeurismus und Body Positivity von Dürer bis Lizzo

7. Februar 2022
nächster Artikel

Verkehrswende mit Stützrädern

Voyeurismus und Body Positivity von Dürer bis Lizzo

Voyeurismus und Body Positivity von Dürer bis Lizzo

Jung, tätowiert, Präsident

Jung, tätowiert, Präsident

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen