• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
Freitag, 5. März 2021
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result

Der Preis der Heidelberger Autor:innen 2021

Die Deadline für die Ausschreibung des Preises der Heidelberger Autor:innen 2021 rückt immer näher. Dieses Jahr wurde der Preis für Lyrik ausgeschrieben. Die Jury lädt alle Schreibbegeisterte ein, ihre Texte anonymisiert einzureichen. Rein die poetische Qualität der Texte soll ausschlaggebender Punkt für die Bewertung sein. Wer die Chance auf ein Preisgeld von 1.000 Euro nutzen möchte, ist eingeladen teilzunehmen – das gilt natürlich auch für Heidelberger Studierende.

13. Februar 2021
in Feuilleton, Heidelberg, Literatur
Reading Time: 1min read
2
Logo: Preis der Heidelberger Autor:innen 2021

Ausschreibung für den Preis der Heidelberger Autor:innen 2021 (Relief: Mario Chichorro. Mit freundlicher Genehmigung: Museum Haus Cajeth)

Während bei dem Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg (dem größten Literaturpreis der Stadt) Autor:innen von ihren Verlagen vorgeschlagen werde müssen, können Interessierte am Preis der Heidelberger Autor:innen ihre Werke ganz einfach selbst einreichen. Um die Chancengleichheit zu sichern, findet das dieses Jahr anonymisiert statt. Die Jury lernt die Autor:innen also erstmal nur per Codewort kennen.

Hierauf legt die diesjährige Jury besonderen Wert: Die reine poetische Qualität der Texte. Die Jury-Mitglieder (alles selbst Literaturschaffende und -begeisterte, darunter auch einige Heidelberger Studierende) werden die Autor:innen ihrer Lieblingstexte also erst bei der öffentlichen Lesung im Zuge der Heidelberger Literaturtage (vom 9. bis 13. Juni 2021) kennenlernen. Dort werden die fünf hervorragendsten Autor:innen ihre Texte persönlich vortragen.

Ihr seid aus Heidelberg, studiert oder wirkt in der Region und habt drei Gedichte, die ihr einreichen wollt? Oder einfach Lust, euch nochmal drei Lockdown-Gedichte von der Seele zu schreiben? Dann werft diese doch den Abgabebedingungen entsprechend (anonymisiert, den Vorgaben gemäß formatiert und in achtfacher Ausführung) bei der Stadtbücherei ein. Zu gewinnen gibt es – neben der Möglichkeit, die eigenen Gedichte bei den Heidelberger Literaturtagen vorzutragen – ein Preisgeld von 1.000 Euro (das der Sponsor Alnatura Heidelberg Weststadt bereitstellt) und einen hochwertigen Lamy-Füllfederhalter.

Abgabe-Deadline ist der 15. Februar. Alle Informationen zur Ausschreibung und Details zur Einreichung findet ihr hier: heidelberg.de

Die Jury (unten abgebildet) freut sich auf Eure Texte.

Die diesjährige Jury (Foto-Collage: Williams Rothvoss-Buchheimer)
Die diesjährige Jury (Foto-Collage: Williams Rothvoss-Buchheimer)

von Williams Rothvoss-Buchheimer

Williams Rothvoss-Buchheimer

Williams Rothvoss-Buchheimer studiert Anglistik und Germanistik im Master. Außerdem ist er Juror und Organisationsmitglied für den Heidelberger Autor:innenpreis 2021, Redaktionsmitglied für die Literaturzeitschrift klischée und schreibt seit 2020 für den ruprecht.

Tags: Autor:innenHeidelbergJungautor:innenJuryLiteraturLiteraturpreisLyrikPreis der Heidelberger Autor:innenPreisgeld

Related Posts

Fahrradfahrer mögen es in Heidelberg leichter haben als anderswo, bei schlechter Witterung fällt aber schnell jede Bodenwelle auf.
Foto: Till Gonser
Heidelberg

Heidelberger Radweg erhält Greenpeace-Auszeichnung

3. März 2021
Etwa 200 Personen nahmen an der Kundgebung am Bismarckplatz teil. Foto: Nicolaus Niebylski
Heidelberg

Ein Jahr nach Hanau

23. Februar 2021
In der Pandemie ist die Untere an einem Freitagabend still und leer. Foto: Nico Niebylski
Heidelberg

Alarmstufe Rot

7. Februar 2021
Blick auf die Reichsautobahn zwischen Frankfurt und Heidelberg
Foto: Paul W. John, Deutsche Fotothek
Heidelberg

Die Autobahn ist keine deutsche Erfindung

1. Februar 2021
Next Post
Das Physikalische Institut am Philosophenweg. Bild: Till Gonser

Physik unterm Hakenkreuz

Online-Konferenzen sind für uns Neuland. Foto: privat

https://audimax.heiconf.uni-heidelberg.de/vpkp

Die Debatte vor der StuRa Wahl 2019 war von sachlichen Diskussionen geprägt — hätten Ad-hominem-Argumente trotzdem eine Berechtigung gehabt? Bild: Nicolaus Niebylski

Widerlegt, weil du du bist!

Comments 2

  1. GIESEN says:
    3 Wochen ago

    wo kann ich frühere Beiträge einsehen ..?

    freundlichst

    Antworten
    • Williams Rothvoss-Buchheimer says:
      3 Wochen ago

      Frühere Beiträge des ruprechts? Über die Suchfunktion (oben rechts) lassen sich frühere Beiträge einsehen.
      Frühere Beiträge zum Autor:innenpreis? Lassen sich über das Heidelberger Autorennetzwerk aufrufen ( https://heidelbergerautoren.wordpress.com/preis-der-heidelberger-autorinnen-und-autoren-2021/ )

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen