• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Montag, 27. März 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

StuRa-Wahlen 2020 finden online statt

von Stefanie Weber
30. Mai 2020
in Hochschule, Startseite, StuRa
Lesedauer: 1 Minute
0
StuRa-Wahlen 2020 finden online statt

Auch von Corona betroffen: der Studierendenrat. Foto: Nicolaus Niebylski

Dieser Artikel erscheint im Rahmen unserer Corona-Onlineausgabe.

 

Die Wahl zum achten Studierendenrat im Sommersemester 2020 wird online stattfinden. Dies wurde am 28. Mai auf der Webseite des StuRa bekanntgegeben. Zuvor war lange nicht klar, wie und ob die Wahlen stattfinden können. Vom 6. bis zum 14. Juli  können alle wahlberechtigten Studierenden online ihre Stimme abgeben. Dazu wird ihnen ein Link per Email zugesendet. Mit der Angabe der Uni-ID und des dazugehörigen Passworts können sich die Studierenden anmelden. Darauf wird ein weiterer Link folgen, der zum jeweils angepassten Wahlzettel weiterleitet. Für Studierende, die keine Möglichkeit zur Onlinewahl haben, wird ein Notwahllokal eingerichtet. Am 8., 9. und 10. Juli wird ein Rechner im StuRa Büro (Albert Ueberle Straße 3-5, 69120 Heidelberg) bereitstehen. Zwischen 16 und 20 Uhr können Studierende dort ihre Stimmen abgeben.

Von Stefanie Weber

Stefanie Weber

Stefanie Weber studiert Übersetzungswissenschaft und schreibt seit SoSe 2018 für den ruprecht. Dabei berichtet sie am liebsten über die brisante hochschulpolitische Landschaft in Heidelberg. Seit WS 19/20 leitet sie das Ressort Hochschule.

Tags: CoronaHochschuleHochschulpolitikStuRaStuRa-Wahl

Empfohlene Artikel

Ändert die Impfung den Zyklus?
Startseite

Ändert die Impfung den Zyklus?

16. Januar 2023
Wie die innere Uhr tickt
Startseite

Wie die innere Uhr tickt

2. Januar 2023
Eine Frau im blauen Oberteil und ein Mann im hellblauen Hemd lächeln in die Kamera. Sie stehen vor einem Bambus
Hochschule

“Ohne uns ist Stillstand”

19. Dezember 2022
Budgetfalle Fitnessstudio
Startseite

Budgetfalle Fitnessstudio

12. August 2022
nächster Artikel
Ohne Kita durch die Krise

Ohne Kita durch die Krise

Das Coronavirus an der Schwelle Afrikas

Das Coronavirus an der Schwelle Afrikas

Rohrbacher Realität

Rohrbacher Realität

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen