• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Donnerstag, 2. Februar 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

ruprechts Plattenkiste: Hawktail – Formations

von Lukas Jung
12. März 2020
in Feuilleton, Musik, Startseite
Lesedauer: 1 Minute
0
ruprechts Plattenkiste: The 1975 – A Brief Inquiry into Online Relationships

ruprechts Plattenkiste. Bild: Bérénice Burdack

Geige, Gitarre, Mandoline und Kontrabass – in einer Band? Das hört man in unseren Längengraden nicht oft. Bei Hawktail funktioniert es aber prächtig. Die amerikanische Akustikband beweist, wie sich Streich- und Zupfinstrumente zu volltönenden Klangkunstwerken ergänzen – und das ganz ohne Gesang oder Elektronik. Ihr neues Album Formations, das im Januar erschien, wird hauptsächlich von den ersten zwei Liedern Annbjørg und Last One on the Line getragen. Das skandinavisch anmutende Annbjørg ruft mit seinen kristallklaren Melodien Bilder von einem frischen, kalten Herbstmorgen hervor. Hier scheint zumindest ein wenig vom unglaublichen Können der Geigerin Brittany Haas durch, das sie mit ihrer früheren Band, Crooked Still, noch besser hat entfalten können. Souverän, aber unaufdringlich wird sie dabei vom Gitarristen Jordan Tice begleitet. Auch in Last One on the Line brilliert Haas, wobei hier Dominick Leslies raffiniertes Mandolinenspiel überwiegt. Diese beiden Stücke können gerade eben das hohe Niveau von Abbzug halten, dem Highlight von Hawktails vorherigen Album Unless. Manchmal baut die Band ihre Melodien ganz in Ruhe auf und nimmt über Minuten hinweg Fahrt auf. So kann der Hörer das Brummen von Paul Kowerts Bass in solistischen Sequenzen unverfälscht erfahren. Nicht nur durch diesen akustischen Tiefgang hebt Formations sich merklich von Mainstreamalternativen zu Mainstreammusik ab. Hawktail zu hören, wird für viele eine ganz neue Erfahrung sein – und ein Akt des Widerstands, heute, da alles Billie Eilish ist.

Von Lukas Jung

Lukas Jung

Lukas Jung studiert Philosophie und Politikwissenschaft. Er schreibt seit SoSe 2018 für den ruprecht – vor allem über Wissenschaft, Investigatives und Stadtentwicklung. Seit SoSe 2019 leitet er das Ressort Wissenschaft. ruprecht-Urgestein.

Tags: AkustikbandHawktailMusikPlattenkistePlattenkritik

Empfohlene Artikel

Sommernächte und gute Musik
Feuilleton

Sommernächte und gute Musik

17. August 2022
Das Comeback des Politsongs
Feuilleton

Das Comeback des Politsongs

13. Januar 2022
Eine Reise zum Rand des Verstands
7 Tage

Eine Reise zum Rand des Verstands

30. Mai 2021
Mit Studierendenausweis ins Theater: Das Heidelberger Theater bemüht sich um ein studentisches Publikum
Feuilleton

Mit Studierendenausweis ins Theater: Das Heidelberger Theater bemüht sich um ein studentisches Publikum

15. Dezember 2020
nächster Artikel
Informationen zum Coronavirus

Informationen zum Coronavirus

Informationen zum Coronavirus

Universität stellt alle Zeichen auf Corona

Tomaten in einem Supermarkt

Heidelberg solidarisch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen