• Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Freitag, 20. Juni 2025
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

ruprechts Plattenkiste: Wild Stare – Giant Rooks

von ruprecht
29. Mai 2019
in Feuilleton, Musik, Startseite
Lesedauer: 1 Minuten
0
ruprechts Plattenkiste: The 1975 – A Brief Inquiry into Online Relationships

ruprechts Plattenkiste. Bild: Bérénice Burdack

Im fünften Jahr ihrer Gründung meldet sich die deutsche Indiepopband Giant Rooks aus Hamm mit ihrer neusten und inzwischen dritten EP „Wild Stare“ zurück. Das Album besteht aus insgesamt fünf Songs, die den Zuhörer nicht nur wegen der rauchigen Stimme des Leadsängers Frederik Rabe verzaubern, sondern ihn auch durch den gezielten Einsatz von Gitarre und Schlagzeug in einen Bann der besonderen Art reißen. Mit ihren neuen Songs untermauern die Jungs von Giant Rooks ihre Einzigartigkeit in der deutschen Indiepopkultur. Der Erfolgskurs der Band ist in ihren Liedern auf angenehme Weise nachzuempfinden. Während die vorherige Platte „New Estates“ vorsichtig eine stimmungsvolle, zarte und sogar schüchterne Atmosphäre kreiert, spürt man in „Wild Stare“ die treibende Aufbruchsstimmung der erfolgreichen Band, und gleichzeitig eine Form von Auseinandersetzung mit dem Erwachsenwerden in einer Welt, die beurteilt, bewertet und Normen vorschreibt, die womöglich verhindern vollends glücklich zu werden. So scheint die Band in ihren Texten selbst ein wenig auf der Suche nach Wahrheit, oder vielleicht auf der Erkundung eines neuen Lebenssinns zu sein, und trifft damit genau den Zeitgeist unserer Generation. Und gerade deswegen ist Giant Rooks auch in der gesamten Bundesrepublik so beliebt. Eine deutsche Band, die schon vor der Veröffentlichung ihres ersten Albums so viele Konzerte ausverkauft und kleine hochqualitative Meisterwerke abliefert, ist selten. Die einzige Kritik an der neuen EP? Sie geht viel zu schnell vorbei.

Von Alina Jacobs

ruprecht
+ postsBio
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    Gewinner des Fotowettbewerbs
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    alternative Wahlplakate
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    Wir müssen reden
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    7 Tage Essen in der Bib
Tags: IndieIndiepopMusikPlattenkistePopRezensionruprechts Plattenkiste

Empfohlene Artikel

Blut und Wasser 
Ausgabe

Blut und Wasser 

7. Juni 2025
Einfach locker daten? 
Ausgabe

Einfach locker daten? 

28. Mai 2025
Fragment einer Ikone
Ausgabe

Fragment einer Ikone

22. Mai 2025
Pssst… Geheimtipp
Ausgabe

Pssst… Geheimtipp

13. November 2024
nächster Artikel
ruprechts Plattenkiste: The 1975 – A Brief Inquiry into Online Relationships

ruprechts Plattenkiste: King Gizzard and the Lizard Wizard: Fishing for Fishies

Gekonnt gestritten

Gekonnt gestritten

360° – Hip Hop in und aus Heidelberg

360° – Hip Hop in und aus Heidelberg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Printarchiv
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen