• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
Samstag, 10. April 2021
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result

Universität ersetzt das LSF

16. November 2019
in Startseite
Reading Time: 2min read
0

Ein neues System soll das LSF ablösen. Die Einführung ist für Ende 2020 geplant

Das LSF soll durch ein moderneres System ersetzt werden. Nach einer mehrjährigen Entscheidungsphase ist die Wahl auf das System „Campus Online“ gefallen, welches bereits von einigen Universitäten in Deutschland verwendet wird. Dieses wird nun in Kooperation mit der Technischen Universität Graz – Entwickler des Systems – für die Universität Heidel- berg programmiert.

Wie bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung angekündigt, besteht das Ziel der Neuerung darin, ein intuitives „Campus Management System“ (CMS) zu entwickeln. Dabei soll das System für alle Fakultäten einheitlich gestaltet werden und voraussichtlich die Kurs- und Prüfungsanmeldung erneuern. Außerdem soll das CMS weitere Neuerungen beinhalten, so ist zum Beispiel eine Verknüpfung mit Moodle geplant. Darüber hinaus ist eine mobile Ver- sion des CMS im Gespräch – aller- dings nicht als App.

Die endgültige Einführung des neuen Systems ist für Ende 2020, Anfang 2021 geplant. Bis dahin soll es mehrere Testphasen geben, um die Funktionen sowie die Benutzeroberfläche zu optimieren. Die erste Phase soll bereits Ende des Jahres mit einzelnen Studierenden beginnen. Weitere Testläufe sollen 2020 für mehrere Fakultäten stattfinden. Um die Interessen der Studierenden bei der Entwicklung des neuen Systems zu vertreten, hat der Studierendenrat einen Arbeitskreis einberufen. Das sechsköpfige Team wird mit dem CMS-Projektteam der Universität zusammenarbeiten. Das gemeinsame Ziel ist, bisherige Probleme des LSF im neuen System zu beheben und neue studierendenfreundliche Funktionen hinzuzufügen.

Der Arbeitskreis ist offen für Anregungen und nimmt Verbesserungsvorschläge aller Studierenden unter der E-Mail-Adresse cms@stura.uni- heidelberg.de entgegen.

Von Jessica Fernau

ruprecht

Related Posts

Startseite

Menschenrechte als Marketing

7. April 2021
Für Publikumsverkehr geschlossen. Nicht nur die Heidelberger Synagoge muss auf Präsenzveranstaltungen während des Lockdowns verzichten. Foto: Thomas Degkwitz
Startseite

Religionen im Wohnzimmer

30. März 2021
Während der Proteste im Zuge der Festnahme von Alexei Nawalny kam es vermehrt zur Konfrontation zwischen Protestierenden und PolizistInnen. Foto: Anton Voganov
Weltweit

Nawalnys Armee

29. März 2021
Unter Frauen herrschen unausgesprochene Regeln, wie man sich nachts schützen kann. Foto: Lena Rottinger.
Glosse

#NotAllMen

27. März 2021
Next Post
Quer durch Europa: Der Zug macht’s möglich  Foto: Hannah Steckelberg

Europa in vollen Zügen genießen

Videokunst, Techno und viel Glitzer – für ein paar Stunden werden ungenutzte Orte lebendig.  Foto: krancefotografia

Leben in der Illusion

Unstete Umfragen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen