• Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Sonntag, 15. Juni 2025
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Ausgeschenkt: Unser Franzos’

von ruprecht
15. November 2016
in Heidelberg, Kneipenkritik, Startseite
Lesedauer: 2 Minuten
0
Ausgeschenkt: Unser Franzos’

Sie läd zum Verweilen ein: Die Bar d’Aix en Provence in Neuenheim. Bild: Maren Kaps

Ein Besuch bei unserem Lieblingsfranzosen, der eigentlich Italiener ist.

Eigentlich besprechen wir an dieser Stelle unserer Zeitung immer neue Lokalitäten in Heidelberg. Meistens schick, studentisch oder mit einem ganz außergewöhnlichen Lokalkolorit. In dieser Ausgabe möchten wir euch jedoch ein kleines Bistro in Neuenheim vorstellen, das unserer Redaktion ganz besonders am Herzen liegt.

Meistens trifft man uns dort am Montagabend, nur wenige Schritte von unserer Redaktion entfernt, wenn wir unsere Sitzung beendet haben und noch „schnell was trinken gehen“. Dann trudeln wir nach und nach in Vincenzo Scontis „Bar d’Aix en Provence“ in der Neuenheimer Bergstraße ein.

In seiner Bar mit französischem Flair hält der Italiener alles bereit, was wir uns nach einer langen Redaktionssitzung wünschen. Von Bier und Wein, über Cocktails und Aperitifs bis hin zur heißen Schokolade  und fabelhaftem Barista-Kaffee hat die Bar ein ausgewogenes Angebot des flüssigen Vergnügens.

Glücklich sind wir auch über die kleinen Snacks, Oliven und Käse, die plötzlich wie von Zauberhand auf unserem Tisch landen. Und wenn es bei uns mal wieder ein stressiger Tag war, verwöhnen uns Vincenzo und sein Team mit mediterranen Köstlichkeiten.

Meist fällt es dann schwer, sich für einen der Salate, kleinen Sandwichs oder anderem zu entscheiden. Wir geben auch zu, dass wir unseren „After-Work“ etwas dekadent gestalten, denn studentenfreundliche Preise hat er nicht, unser Italiener.

Auch ist es immer sehr kuschelig an den kleinen Tischen und überschaubaren Fensternischen. Dafür bezaubert uns die Bar d’Aix mit einem sehr geschmackvollen südländischem Interieur und französischer Musik.

Man munkelt, dass auch das eine oder andere Mitglied unserer Redaktion bereits intensive Stunden in Zweisamkeit dort verbracht haben soll, denn für romantische Abende  ist das Bistro wärmstens zu empfehlen. Die kleinen runden Tische laden geradezu ein, sich zu verlieben.

[box type=“shadow“ ]

Preisliste

Kleines Bier 1,80 €

Großes Pils 3,40 €

Glas Weizen 3,90 €

Glas Wein 3,90 €

Champagner 4,50 €

0,5 L Wasser 2,20 €

Neuenheim Bergstraße 1

Öffnungszeiten: Mo bis So von 10 Uhr bis 03 Uhr [/box]

Und wenn es bei uns dann doch das eine oder andere Glas mehr wird, als wir zu Beginn des Abends dachten, gesellt sich der Barbesitzer noch gerne zu uns. Oft erzählt er von seiner langjährigen Erfahrung als Gastronom. Von seinem geschickten Händchen in der Mitarbeiterführung oder seinem Gespür für die Auswahl an kulinarischen Trends.

Die hat er übrigens nicht nur in der Bar d’Aix unter Beweis stellen können, sondern auch in seinem Restaurant „Bellini“ im Neuenheimer Feld. Dort beobachtet er am liebsten die Studenten. Gegen Ende des Abends ertönt meistens sanft Edith Piafs „Non, je ne regrette rien“ und wir wissen, dass es langsam Zeit ist, zu gehen.

Von Maren Kaps

ruprecht
+ postsBio
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    Gewinner des Fotowettbewerbs
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    alternative Wahlplakate
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    Wir müssen reden
  • ruprecht
    https://www.ruprecht.de/author/ruprecht/
    7 Tage Essen in der Bib
Tags: AusgeschenktBar d'Aix en ProvenceBelliniKneipenkritikStammtisch

Empfohlene Artikel

Nie wieder schlechte Falafel
Heidelberg

Nie wieder schlechte Falafel

12. Februar 2022
Feinkost zu Mensapreisen
Heidelberg

Feinkost zu Mensapreisen

9. Januar 2022
Ein heller Stern am Pizza-Himmel
Ausgabe

Ein heller Stern am Pizza-Himmel

1. Dezember 2020
Bahnstadt-Kulinarik
Heidelberg

Bahnstadt-Kulinarik

2. Juli 2020
nächster Artikel
Schummeln will gelernt sein!

Schummeln will gelernt sein!

„Ist das ein Männername?“

"Ist das ein Männername?"

Sie machen den Weg frei

Sie machen den Weg frei

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Printarchiv
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen