• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Montag, 27. März 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

„Ich möchte niemanden stören“

von Till Gonser
15. Februar 2023
in Startseite
Lesedauer: 2 Minuten
0
„Ich möchte niemanden stören“

Foto: Till Gonser

Am Dienstag haben Aktivist:innen der Letzten Generation am Bismarkplatz für etwa eine Stunde die Sofienstraße blockiert. Da die Aktion im Vorfeld angekündigt wurde, war die Polizei vorbereitet und schon um 16 Uhr mit mehreren Transportern, Zivilfahrzeugen sowie über 30 Beamten vor Ort.

Entlang der Sofienstraße aufgestellt warteten die Beamt:innen auf den Beginn der Blockade. Etwa zehn Minuten vor 17 Uhr setzten sich mehrere Aktivist:innen auf die Straße, um sich festzukleben. Sofort stürzten die wartenden Beamt:innen los und begannen, sie von der Straße zu zerren. Bei fünf der sechs Aktivist:innen waren sie damit erfolgreich, eine Aktivistin konnte sich jedoch am Asphalt festkleben.

 

1 of 8
- +

Gut hundert Schaulustige wurden von der Aktion angezogen, viele filmten das Geschehen. Vereinzelt bekam die Blockade Applaus. Kurz darauf begann die Polizei, den Bereich abzusperren. Die festgeklebte Aktivistin forderte die Regierung „zur Einberufung eines Gesellschaftsrates“ auf. Auch Oberbürgermeister Würzner wurde zu mehr Klimaschutz aufgefordert. Auf den Vorwurf, dass diese Form des Protests nur weitere Abgase freisetze, erwiderte die festgeklebte Demonstrantin, dass ihr jahrelanger Protest bei Fridays for Future nicht genug bewirkt hätte. „Ich möchte niemanden stören. Wirklich nicht“, sagte sie.

Während die Hand der Aktivistin von der Polizei mit Desinfektionsmittel gelöst wurde, begannen andere Aktivist:innen, Flyer an die wartenden Autofahrer:innen zu verteilen. Nicht nur mit den unfreiwillig festgesetzten Autofahrer:innen, auch mit den Schaulustigen kam die Gruppe ins Gespräch. Es kam nicht nur zu Diskussionen über die Protestform der Letzten Generation, sondern es entstanden auch Gespräche über die Klimaschutzmaßnahmen selbst. Knapp eine Stunde nach Beginn der Aktion konnte die Polizei die Aktivistin von der Straße lösen. Sie wurde zur Feststellung der Personalien zu einem Streifenwagen getragen.

von Till Gonser

Till Gonser
Fotograf

Till Gonser studiert Physik und ist seit Herbst 2019 als Fotograf beim ruprecht. Seit Januar 2023 leitet er das Online-Ressort.

Tags: BlockadeKlimaLetzte Generation

Empfohlene Artikel

Ölkonzerne, die das Klima retten sollen
Startseite

Ölkonzerne, die das Klima retten sollen

7. März 2023
„Es wird zu viel schöngeredet“
OB-Wahl 2022

„Es wird zu viel schöngeredet“

2. November 2022
Wenn, dann schweben
OB-Wahl 2022

Wenn, dann schweben

29. Oktober 2022
Science, responsibility and the climate crisis
Ausgabe

Science, responsibility and the climate crisis

28. März 2022
nächster Artikel
Mehr Echo für die Kunst 

Mehr Echo für die Kunst 

Ein journalistisches Dilemma

Ein journalistisches Dilemma

Die ruprecht Foto-Lovestory – Teil 2

Die ruprecht Foto-Lovestory - Teil 2

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen