• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Montag, 27. März 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Universität ersetzt das LSF

von ruprecht
16. Juli 2019
in Startseite
Lesedauer: 2 Minuten
0

Ein neues System soll das LSF ablösen. Die Einführung ist für Ende 2020 geplant

Das LSF soll durch ein moderneres System ersetzt werden. Nach einer mehrjährigen Entscheidungsphase ist die Wahl auf das System „Campus Online“ gefallen, welches bereits von einigen Universitäten in Deutschland verwendet wird. Dieses wird nun in Kooperation mit der Technischen Universität Graz – Entwickler des Systems – für die Universität Heidelberg programmiert.

Wie bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung angekündigt, besteht das Ziel der Neuerung darin, ein intuitives „Campus Management System“ (CMS) zu entwickeln. Dabei soll das System für alle Fakultäten einheitlich gestaltet werden und voraussichtlich die Kurs- und Prüfungsanmeldung erneuern. Außerdem soll das CMS weitere Neuerungen beinhalten, so ist zum Beispiel eine Verknüpfung mit Moodle geplant. Darüber hinaus ist eine mobile Version des CMS im Gespräch – allerdings nicht als App.

Die endgültige Einführung des neuen Systems ist für Ende 2020, Anfang 2021 geplant. Bis dahin soll es mehrere Testphasen geben, um die Funktionen sowie die Benutzeroberfläche zu optimieren. Die erste Phase soll bereits Ende des Jahres mit einzelnen Studierenden beginnen. Weitere Testläufe sollen 2020 für mehrere Fakultäten stattfinden. Um die Interessen der Studierenden bei der Entwicklung des neuen Systems zu vertreten, hat der Studierendenrat einen Arbeitskreis einberufen. Das sechsköpfige Team wird mit dem CMS-Projektteam der Universität zusammenarbeiten. Das gemeinsame Ziel ist, bisherige Probleme des LSF im neuen System zu beheben und neue studierendenfreundliche Funktionen hinzuzufügen.

Der Arbeitskreis ist offen für Anregungen und nimmt Verbesserungsvorschläge aller Studierenden unter der E-Mail-Adresse cms@stura.uni- heidelberg.de entgegen.

Von Jessica Fernau

ruprecht

Empfohlene Artikel

Auf den Körper hören 
Startseite

Auf den Körper hören 

24. März 2023
Es wird dunkel 
Heidelberg

Es wird dunkel 

21. März 2023
Es werde Licht 
Startseite

Es werde Licht 

18. März 2023
Das Amt schweigt
Ausgabe

Das Amt schweigt

16. März 2023
nächster Artikel
Gewalt gegen Pride Parade

Gewalt gegen Pride Parade

Wegen Kritik exmatrikuliert

Wegen Kritik exmatrikuliert

Nicht weiter ignorieren

Nicht weiter ignorieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen