• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
Donnerstag, 26. Mai 2022
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result

Uniklinik in der Kritik

by Eduard Ebert
16. Mai 2021
in Startseite
Reading Time: 1 min read
0
Uniklinik in der Kritik

Foto: Universitätsklinik Heidelberg

Vorstand war in die PR-Kampagne für den Bluttest eingebunden

Der Vorstand des Heidelberger Universitätsklinikums ist nach Darstellung des Unternehmens „HeiScreen“ in die Öffentlichkeitsarbeit zur Präsentation des Bluttestes eingebunden gewesen. In einer Stellungnahme vom 7. Mai reagiert das Startup auf die Vorwürfe, die Ende April von der Vorstandsvorsitzenden Annette Grüters-Kieslich in einem Interview in der Rhein-Neckar-Zeitung geäußert wurden. Darin hatte Grüters-Kieslich ihre Enttäuschung ausgedrückt und betont, sie fühle sich „bewusst im Unklaren gelassen.“

Das Startup teilte auf ihrer Homepage mit, dass der „Text der gemeinsamen Pressemitteilung sowie die Gestaltung der Q&A’s für die Website der HeiScreen GmbH […] zwischen der HeiScreen GmbH und dem Universitätsklinikum Heidelberg im Detail abgestimmt“ wurden. Darüber hinaus war nach Angaben von HeiScreen neben der Pressestelle auch der Vorstand eingebunden.

Hintergrund der Vorwürfe ist ein umstrittener Bluttest, der nicht nur auf einer Pressekonferenz in Düsseldorf vorgestellt wurde, sondern auch in einem Interview in der Bild-Zeitung. Das Interview wurde mit Christof Sohn geführt, dem ärztlichen Direktor der Frauenklinik. Die Bild nannte den Test eine „Weltsensation“, bei Fachgesellschaften hat die Veröffentlichung Kritik hervorgerufen.

Von Eduard Ebert

Eduard Ebert
eeb@ruprecht.de | Website
Tags: Bluttestbrustkrebschristof sohnFrauenklinikheiscreenprsensationskandal

Empfohlene Artikel

Schlagloch

Das Vermächtnis eines Skandals

11. Oktober 2020
Highly controversial for many years: Ronald Grossarth-Maticek. Picture: Nicolaus Niebylski
Schlagloch

The Legacy of a Scandal

29. Januar 2020
Aufklärung schreitet voran
Startseite

„Eitelkeit, Führungsversagen und Machtmissbrauch“

16. Mai 2021
Aufklärung schreitet voran
Startseite

Aufklärung schreitet voran

16. Mai 2021
Next Post

Der Klimakrise begegnen

Nicht das Musical

Nicht das Musical

Zwischen Zuchthaus und Mateschuppen

Zwischen Zuchthaus und Mateschuppen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen