Donnerstag, 12. Dezember 2019
No Result
View All Result
ruprecht
  • Startseite
    • Glosse
  • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • StudiLeben
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Ausgabe
    • Printarchiv
    • Leserbriefe
      • Zu den Briefen
  • Startseite
    • Glosse
  • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • StudiLeben
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Ausgabe
    • Printarchiv
    • Leserbriefe
      • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result
Home Feuilleton

Danke Mannheim

by ruprecht
30. April 2018
in Feuilleton, Musik, Startseite
0
Das Lumpenpack ist aktuell auf Tour. Bild: Fabian Sturz

Das Lumpenpack ist aktuell auf Tour. Bild: Fabian Sturz

0
SHARES
12
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Das Musik-Comedy-Duo „Das Lumpenpack“ kehrt zurück zu seinen Wurzeln: In der Alten Feuerwache Mannheim begeistern Jonas Meyer und Max Kennel mit ihren Songs und Anekdoten, die besonders das studentische Publikum sichtlich nachempfinden kann.

Gegen halb neun betritt „Das Lumpenpack“ die Bühne der Alten Feuerwache Mannheim. „Allein zu nix nütze, zu zweit eine Band“, starten sie in ihre „Die Zukunft wird groß“-Show, mit der sie aktuell auf Tour sind. Zuvor wurde das Publikum schon mit reichlich Regionalpatriotismus in Stimmung gebracht, denn davon hatte der Abend einiges zu bieten.

Zu recht, denn Jonas Mayer und Max Kennel hatten mit ihrem Auftritt in Mannheim fast schon ein Heimspiel. In der Alten Feuerwache trafen sie sich 2011 das erste Mal und erlebten ihre erste ,gemeinsame durchzechte Nacht. Was darauf folgte war ihr erster Auftritt als „Das Lumpenpack“ im Mannheimer Nelson, mit nur 12 Zuhörern, wie sie beteuerten. Auf ihrer jetzigen Tour spielten sie in Mannheim das 15. Mal bei ausverkaufter Location und einem Publikum, das textsicher alle Lieder mitgrölt und sich mit ihren Witzen wie zu Hause fühlt.

Mit dabei haben sie all ihre „Klassiker“ von „Guacamole“, über das Mitleid für Miriam und dem Schwabenmusical. Was begeistert sind ihre aus dem Leben gegriffenen Texte mit Ironie und Zeitgeist, weshalb Eva Petri zum Kuchen Club Mate trinkt und aus Bruno Mars‘ „Versace on the floor“ schnell „Zara überm Stuhl“ wird. Zwischendurch erheitert das Duo mit Witzchen aus ihrer gemeinsamen Zeit. Darunter hilfreiche Tipps um den Mitbewohner zu ärgern, zum Beispiel indem man mitten in der Nacht Schlager hört, um den Spotify Mix der Woche zu versauen.

Auf dem Höhepunkt der Stimmung ist der Abend bei ihrer im April veröffentlichen Single für die Jonas zunächst seine autotune Stimme vorstellt und erklärt, dass die beiden sich gerne an den Charts orientieren und ihnen dabei aufgefallen wäre, dass Deutschrap mit Sehnsuchtsmotiven derzeit der Shit ist. Enstanden ist dabei „Angelsimulator 2K10“.

Nach zwei Stunden bedanken sich Jonas und Max und lassen ihre Gäste nach einer grandiosen Show mit nur einer Frage zurück: Wie können wir die Zeit bis zu Ihrem nächsten Auftritt in der Region überbrücken? Erst im November kommen sie in die halle02 nach Heidelberg.

Von Maren Kaps

Tags: Alte Feuerwache MannheimDas LumpenpackMannheim
ruprecht

ruprecht

Next Post
Neuer Versuch: Die Kooperation der VS mit Nextbike wird erneut verhandelt. (Bild: Esther Lehnardt)

Nextbike-Testphase – Studis fahren eine halbe Stunde umsonst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werben beim ruprecht!

Mehr als 10.000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de

Termine

  • 184. Ausgabe: 28. Januar 2020

Schreibst du gerne?

…und hast Spaß am Recherchieren? Egal, ob du schon Erfahrung im Journalismus sammeln konntest, oder dich zum ersten Mal ausprobieren willst, komm einfach mal bei einer unserer Redaktionssitzungen vorbei.

Zeichner, Grafiker und Fotografen gesucht!

Gestaltet unsere Print-Ausgaben und unsere neue Website aktiv mit!

Wir brauchen nicht nur Bilder, die das Thema unserer Artikel hervorheben, sondern auch Fotogalerien, z.B. von einem Holi Colour Festival. Auch Zeichnungen können in Galerien präsentiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cartoon? Oder einer Karikatur auf der Titelseite der Print-Ausgabe? Wenn du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an post[at]ruprecht.de oder komm zu unserer Redaktionssitzung, die jeden Montag um 20 Uhr stattfindet.

Kontakt

Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 13 10
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de

Zum Nachschlagen

Die ruprecht-Website von 2006 bis 2013

  • Comic
  • Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Über Uns

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
  • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • StudiLeben
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Ausgabe
    • Printarchiv
    • Leserbriefe
      • Zu den Briefen