• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Montag, 6. Februar 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Galaktische Sicherheit

Wenn es nach Kanada geht, ist Major Tom bald gar nicht mehr so losgelöst von der Erde. Auch nicht Elon Musk oder Jeff Bezos

von Madeleine Hellenthal
8. Juli 2022
in Startseite, Weltweit
Lesedauer: 2 Minuten
0
Galaktische Sicherheit

Bild: Madeleine Hellenthal

Der Mond ist wieder zu einem attraktiven Ziel in der Raumfahrt geworden und damit geht auch ein erhöhtes Konfliktpotential einher.

Deswegen hat das kanadische Parlament in Ottawa am 28. April einen Entwurf zur Strafverfolgung bis zum Mond verabschiedet. Dieses neue Gesetz soll immer dann greifen, wenn die Kanadier:innen Opfer oder Täter einer Straftat werden oder die Straftat einen Bezug zu einem von Kanada unterstützten Projekt hat. Die Kanadier:innen sind die ersten, die die Rechtslage auf dem Mond klar definieren.

Hätte Matthias Maurer in seinen letzten Tagen auf der ISS eine Straftat begangen, würden die für die ISS festgeschriebenen Regeln gelten. Dort gilt das Strafrecht des jeweiligen Landes, in dessen Raumschiffmodul die Straftat begangen wurde sowie das nationale Recht der Betroffenen.

Das gilt jedoch nicht für den Mond. Der Mond wird als internationaler Gemeinschaftsraum verstanden und ist mit dem UN-Weltraumrecht durch gewisse Grundregeln juristisch abgesichert. Allerdings beinhaltet die Ordnung des Völkerrechts nicht das Strafrecht. Bisher galt grundsätzlich, dass Raumfahrer:innen ihre nationalen Rechte mit in den Weltraum und somit auf den Mond nehmen. Kanada geht mit seiner strafrechtlichen Erweiterung nun auf „Nummer sicher“ und legt eindeutig fest, wer wie auf der Mondoberfläche oder in der Mond-Raumstation von kanadischer Seite aus strafrechtlich verfolgt werden kann. Ausschlaggebend für diese Änderung ist die Mondmission „Artemis“ zum Jahr 2024/2025, welche von der US-Raumfahrtagentur NASA geleitet wird. Auch die kanadische Raumfahrtbehörde CSA, die Europäische Weltraumagentur ESA und die Japan Aerospace Exploration Agency sind daran beteiligt.

Die Mondmission setzt sich zum Ziel, zuerst den Mond zu umrunden und rund 51 Jahre nachdem der erste Mensch auf dem Mond war, ihn auch wieder zu betreten. Seit 1972 hat niemand mehr einen Fuß auf Erdtrabanten gesetzt.

Bei der Artemis-Mission soll nun auch die erste Frau auf den Mond reisen. Da Frauen aufgrund ihrer physischen Merkmale anfälliger für radioaktive Strahlung seien, sollen dieses Jahr noch zwei weibliche Messpuppen in einer unbemannten Kapsel den Mond umrunden, um die Strahlenbelastung zu messen. Das ist damit die erste geschlechtsspezifische Messung im All.

Bisher wurden keine Straftaten im Weltraum begangen. Bis auf eine: Eine Astronautin soll von der ISS unbefugt auf das Bankkonto ihrer Ex-Partnerin zugegriffen haben. Wer wird also das nächste kosmische Verbrechen verüben?

Madeleine Hellenthal
Tags: GesetzMondStrafverfolgungUniversumWeltall

Empfohlene Artikel

No Content Available
nächster Artikel
Flott oder lieber langsam?

Flott oder lieber langsam?

Zweite Frau überhaupt erhält höchste Mathematik-Auszeichnung

Zweite Frau überhaupt erhält höchste Mathematik-Auszeichnung

Detonierende Dampfschlote

Detonierende Dampfschlote

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen