• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
Freitag, 5. März 2021
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result

„Erneut eine historische Demo“

16. Dezember 2019
in Heidelberg, Startseite
Reading Time: 1min read
0
Foto: Hannah Steckelberg

Trotz Novemberkälte und Nieselregen versammelten sich am Freitag, dem 29. November, wieder zahlreiche Demonstrierende, unter ihnen vor allem Schüler*innen und Studierende, um den vierten Internationalen Klimastreik zu begehen.

Organisiert wurde der Streik von der Heidelberger Fridays for Future Ortsgruppe im Anschluss an die Week for Climate, für die Fridays for Future gemeinsam mit der Universität eine Vielzahl an verschiedenen Workshops, Vorträgen und anderen Veranstaltungen organisierte und gestaltete.

Laut Polizeiangaben waren es ungefähr 9000 Leute, die am Freitag für mehr Klimaschutz auf die Straße gingen. Fridays for Future hatten mit ca. 3000 bis 5000 Teilnehmern gerechnet, dass es 9000 wurden übertroff alle Erwartungen. „Trotz Regen am Morgen waren so viele Menschen da, dass wir heute erneut eine historische Demo erlebt haben, die zweitgrößte in der Geschichte der Stadt!“ freut sich auch Line Niedeggen, Pressesprecherin von Fridays for Future Heidelberg. Es zog eine bunte Menschenmasse mit Schildern und Transparenten über den Bismarckplatz nach Neuenheim und demonstrierte unter lauter Rufen und Gesängen wie etwa „Hoch mit dem Klimaschutz, runter mit der Kohle“ und „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut.“

Die Route von der Stadtbücherei durch die Poststraße über den Bismarckplatz und die Theodor-Heuss-Brücke zur Neckarwiese hatte die Stadt ursprünglich aufgrund Verkehrseinschränkungen auf der Theodor-Heuss-Brücke nicht genehmigt, lenkte aber wegen des öffentlichen Drucks ein.

Anlass des vierten internationalen Klimastreiks ist der Beginn der 25. Weltklimakonferenz in Madrid am 2. Dezember.

Von Hannah Steckelberg

 

Fotos: Hannah Steckelberg

Hannah Steckelberg

Hannah Steckelberg studiert Osteuropastudien und Germanistik im Kulturvergleich. Seit 2016 ist sie beim ruprecht – erst nur als Fotografin, seit 2017 auch als Autorin. Am liebsten schreibt sie Reportagen aller Art sowie ihre Kolumne “Hochschule bleibt stabil”. 2019/20 leitete sie zwei Semester lang das Ressort Seite 1-3, inzwischen lebt sie in Wien.

Tags: DemoFFFfridays for futureKlimaklimakonferenzKlimaschutzKlimastreik

Related Posts

Ein ausgebranntes Feuerwehrauto. Foto: Chloe Smith
Weltweit

Feuer, Rauch und rote Himmel

10. Januar 2020
Die AktivistInnen im Schaufenster des C&A. Foto: Extinction Rebellion Heidelberg
Heidelberg

Nackte Rebellen im Schaufenster

23. Dezember 2019
Foto: Cosima Macco
Startseite

Ich finde das ja super mit dem Klimastreik, aber

16. Dezember 2019
Wolfgang Ernst hat als Förster für den Heidelberger Wald bereits das Waldsterben in den 80ern und die Jahrhundertstürme seit den 90ern erlebt. Foto: jfs
Heidelberg

„Wir versuchen gegenzusteuern“

16. Dezember 2019
Next Post

Queer History im Fokus

Foto: Simon Büttner

Lachsröllchen for Capitalism

Ausgabe 183

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen