• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Sonntag, 26. März 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Schwänzen für die Zukunft

von Alexandra Koball
29. Januar 2019
in Hochschule, Startseite
Lesedauer: 2 Minuten
0
Schwänzen für die Zukunft

Auf dem Uniplatz zeigen die Demonstrierenden Solidarität mit Greta. Foto: Alexandra Koball

Heidelberger Studierende und Schüler demonstrieren für das Klima und fordern die Politik zum Handeln auf

„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr unsere Zukunft klaut“, hallte es am Freitagmittag des 25. Januars über den Universitätsplatz. Etwa 30 Schüler und Studierende hatten sich dort eingefunden, um sich mit der parallel stattfindenden Schulstreik-Großdemo in Berlin solidarisch zu zeigen.

Die Bewegung „Fridays for Future“ folgt dem Vorbild der 16-jährigen schwedischen Klimaaktivistin Greta Thumberg. Die Schülerin streikt seit mehreren Monaten jeden Freitag für Klimagerechtigkeit und hat junge Menschen weltweit aufgerufen, es ihr gleichzutun. Deutschlandweit ist die Bewegung in mittlerweile über 100 Städten vertreten.

„Ich mache das, weil es um unsere Zukunft geht. Ein Abi hilft nicht, wenn wir eh nicht mehr viel Zeit haben“, erklärt eine der jungen Heidelberger Organisatoren. Im Aktionsteam arbeiten Heidelberger und Mannheimer Schüler und Schülerinnen, das Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit des Studierendenrats und die Grüne Jugend Heidelberg zusammen – ein sonst eher untypisches Bündnis.

Die vorigen zwei Wochen waren in Heidelberg jeweils über 200 junge Menschen zusammengekommen, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Dabei gab es jedoch teilweise Schwierigkeiten mit den Auflagen des Ordnungsamtes. Die Organisatoren sollten bei allen minderjährigen Teilnehmenden kontrollieren, ob diese eine Schulbefreiung haben, was bei 500 Leuten allerdings nicht durchführbar war. Deshalb wurde die geplante Demonstration abgesagt und eine Spontankundgebung angemeldet. Die Auflagen gehen vor allem auf den Druck der Schulen zurück. Zukünftig wird man entscheiden müssen, welche Strategie man bevorzugt: eine breite Masse durch Kooperation mit den Institutionen zu mobilisieren oder aber Aufmerksamkeit durch Streik zu gewinnen.

Die Aufrufe zu Kundgebungen und Aktionen werden in Heidelberg vor allem über WhatsApp-Gruppen mit jeweils mehreren hundert Mitgliedern verbreitet. So erhielt auch das Referat für Ökologie von der Bewegung Kenntnis. „Wir hoffen, dass wir die Schüler und Schülerinnen durch unsere Erfahrung unterstützen können“, äußerte Referent Lukas Weber. „Die Argumentation mit dem Abi kann ich auch auf meinen Bachelor oder Master anwenden – es ist Schwachsinn für eine Zukunft zu lernen, die es so nicht gibt.“ Der Streik sei für alle jungen Menschen relevant. Studierende waren bisher jedoch eher spärlich bei den Protesten vertreten. Das Öko-Referat versucht deshalb, das Thema unter Studierenden bekannter zu machen. Weber gibt sich optimistisch: „Das Thema hat letzten Herbst einen neuen Drive bekommen, das haben wir beim Hambacher Forst gesehen.“ Das führe dazu, dass sich immer mehr Studierende für Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit interessieren und sich auch engagieren wollen.

Von Alexandra Koball

Alexandra Koball
Tags: DemonstrationGreta ThumbergKlimaKundgebungÖko-ReferatOrdnungsamtSchülerStreik

Empfohlene Artikel

Ölkonzerne, die das Klima retten sollen
Startseite

Ölkonzerne, die das Klima retten sollen

7. März 2023
„Ich möchte niemanden stören“
Startseite

„Ich möchte niemanden stören“

15. Februar 2023
Grüezi aus Lützi
Startseite

Grüezi aus Lützi

11. Februar 2023
„Es wird zu viel schöngeredet“
OB-Wahl 2022

„Es wird zu viel schöngeredet“

2. November 2022
nächster Artikel
Nebenberuf Muse

Nebenberuf Muse

Exkursionspflicht? - Contra

Es ist kompliziert

Es ist kompliziert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen