Sinti und Roma sind nach wie vor negativer Stereotypisierung ausgesetzt. Der Politikwissenschaftler Markus End hat jetzt in einer Studie die...
Read moreDieses Jahr jährt sich zum hundersten Mal der Ausbruch des Ersten Weltkriegs (siehe auch „Halblauter Jubel“). Auch in der Literatur...
Read moreDass die Deutschen den Ausbruch des Ersten Weltkriegs mit einmütiger Begeisterung begrüßt haben, ist eine weit verbreitete Legende. Die Forschung...
Read moreSinti und Roma sind nach wie vor häufig Vorurteilen ausgesetzt. Eine Studie untersucht nun ihr Auftreten in den Medien (siehe...
Read moreEin Zusammenschluss von studentischen Arbeitsgruppen hat eine Initiative zur Erneuerung der Lehre in der Ökonomik angestoßen. Der Heidelberger Arbeitskreis Real...
Read moreDas Human Brain Project ist eines von mehreren Großprojekten zur Simulation des menschlichen Gehirns. Forscher wollen Hirnkrankheiten verstehen und Erkenntnisse...
Read moreMit ihrer „Geschichte der Gartenkunst“ machte sie sich einen Namen, geriet jedoch schon bald in Vergessenheit. Nun ist die Heidelberger...
Read moreWas kann der Mensch wissen? Was ist der Mensch? Wen haben die kantischen Fragen noch nicht beschäftigt? Es ist ein...
Read moreMax Webers Geburtstag jährte sich kürzlich zum 150. Mal. Der Soziologe ist eng mit der „Polis der Gelehrten“ verbunden. Der...
Read moreDie Biochemikerin Irmgard Sinning gewinnt für ihre Forschung an Proteinstrukturen den wichtigsten deutschen Wissenschaftspreis. Irmgard Sinning....
Read moreMehr als 10.000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Gestaltet unsere Print-Ausgaben und unsere neue Website aktiv mit!
Wir brauchen nicht nur Bilder, die das Thema unserer Artikel hervorheben, sondern auch Fotogalerien, z.B. von einem Holi Colour Festival. Auch Zeichnungen können in Galerien präsentiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cartoon? Oder einer Karikatur auf der Titelseite der Print-Ausgabe? Wenn du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an post[at]ruprecht.de oder komm zu unserer Redaktionssitzung, die jeden Montag um 20 Uhr stattfindet.
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 13 10
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de