Im latenten Multiversum
Fortsetzungen haben genau dieses Problem. Eine Fortsetzung ist Palimpsest - sie überschreibt den Urtext, den Vorgänger, der aber trotzdem unter...
Read moreFortsetzungen haben genau dieses Problem. Eine Fortsetzung ist Palimpsest - sie überschreibt den Urtext, den Vorgänger, der aber trotzdem unter...
Read moreBerichte der britischen Zeitung The Guardian hatten Anfang März hohe Wellen geschlagen. Seit der Vergabe des Großsportereignisses nach Katar im...
Read moreWährend in der Pandemie alle zu Hause bleiben, wird die Welt ins Digitale verlagert. Nicht nur Spiel- oder Filmabende und...
Read moreDas russische Volk geht seit Wochen auf die Straßen. Dreißig Jahre sind vergangen seit dem Fall der Sowjetunion, seit über...
Read moreSeit einigen Tagen kursiert das Hashtag #notallmen auf Twitter und anderen sozialen Medien. Dahinter steckt eine neue Protestwelle, die auf...
Read moreBald steht nicht nur die nächste Klausurenphase an, es jährt sich auch der Beginn des ersten Lockdowns. Mittlerweile hatten die...
Read moreTeil 1 Was macht die Forschungsstelle Antiziganismus (FSA)? Und an welchen Stellen ist die Forschung vielleicht noch nicht ganz so...
Read moreDer Mann mit der labbrigen Zigarette zwischen den Fingern wirkt desorientiert. Er schlurft ein paar Schritte auf den Stand zu...
Read moreKommentar Plitsch, Platsch, spritz ab - das eigenständige Vergnügen soll nun vorbei sein. Der Grund: Masturbieren soll als kleine Schwester...
Read more„Manche finden, es zu viel Stoff, zwei haben schon abgebrochen. Es ist wirklich viel, aber nicht schwer. Meine feste...
Read moreEs wäre so einfach für ihn gewesen. Ein Gespräch mit fünf Corona-geplagten Studierenden aus Heidelberg. Ruhig zuhören, ihre Sorgen ernst...
Read moreMit 16 schrieb er dem damaligen Innenminister einen Beschwerdebrief, weil es ihn so sehr ärgerte, noch nicht wählen zu können....
Read moreUnsere Hornhaut ist das sprichwörtliche „Fenster zur Welt“. Sie lässt das Licht ein, aus dem wiederum die Netzhaut Nervenimpulse generiert....
Read moreDaniel Al-Kayal strahlt Heidelberg seit einem guten Monat an jeder Straßenecke an. Selbst auf YouTube platzt er kurz vor dem...
Read moreMan stelle sich vor, es ist Pandemie. Zugegebenermaßen, nicht besonders schwierig. Aber Sekunde, es geht noch weiter: Es ist Pandemie,...
Read moreAm 22. Oktober 2020 hat das Verfassungsgericht in Polen das geltende Abtreibungsgesetz für verfassungswidrig erklärt. In kürzester Zeit sammelten sich...
Read more„Radwende jetzt!“ Unter diesem Motto hat die Ortsgruppe von Greenpeace in Mannheim-Heidelberg der Stadt Heidelberg am 18. November vergangenen Jahres...
Read moreEs ist März, erste Sonnenstrahlen machen sich bemerkbar und die Temperaturen klettern langsam wieder Richtung wohlig warm. Nach einem...
Read moreMehr als 10.000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Gestaltet unsere Print-Ausgaben und unsere neue Website aktiv mit!
Wir brauchen nicht nur Bilder, die das Thema unserer Artikel hervorheben, sondern auch Fotogalerien, z.B. von einem Holi Colour Festival. Auch Zeichnungen können in Galerien präsentiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cartoon? Oder einer Karikatur auf der Titelseite der Print-Ausgabe? Wenn du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an post[at]ruprecht.de oder komm zu unserer Redaktionssitzung, die jeden Montag um 20 Uhr stattfindet.
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 13 10
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.